Name: MÜLLER-LICHT International GmbH
Adresse: Goebelstraße 61/63, 28865 Lilienthal, Deutschland
E-Mail: info@mueller-licht.de
Webseite: https://www.mueller-licht.de/
Europäischer Hersteller: Ja
„Wo Licht berührt, Geschichten lebendig werden und Ambiente fühlbar ist – willkommen im Erlebniskaufhaus Saasil.“
Starlicht
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Name: MÜLLER-LICHT International GmbH
Adresse: Goebelstraße 61/63, 28865 Lilienthal, Deutschland
E-Mail: info@mueller-licht.de
Webseite: https://www.mueller-licht.de/
Europäischer Hersteller: Ja
Name: MÜLLER-LICHT International GmbH
Adresse: Goebelstraße 61/63, 28865 Lilienthal, Deutschland
E-Mail: info@mueller-licht.de
Webseite: https://www.mueller-licht.de/
Die "Aqua Star" Feuchtraum-Wannenleuchte des Herstellers Starlicht erfüllt die Schutzklassennorm IP44. Diese Leuchte ist mit einer neutralweißen 8W Leuchtstoffröhre ausgestattet und kann z. B. im Garten, Garage, Hallen oder Parkhäusern Verwendung finden. Das Gehäuse ist aus Polycarbonat mit klarer Abdeckung hergestellt.
| Name: | Aqua Star Eco 8W Feuchtraum Wannenleuchte 34cm Nassraum Feuchtraum Feuchtraumleuchte |
| Artikelnummer: | SW2577 |
| EAN: | 4004894535996 |
| Hersteller: | Starlicht |
Leuchtenbeschreibung:
Oberfläche und Material:
Maße:
Weitere Eigenschaften:
Leuchtmittel:
Technische Daten Leuchtmittel:
Art: Leuchtstoffröhre
Maße:
Weitere Daten:
Sicherheitshinweis:
Leuchtstoffröhren können Quecksilber enthalten und müssen getrennt gesammelt und entsorgt werden. Das Quecksilber befindet sich verschlossen im Lampenkörper und kann nicht in die Außenluft gelangen. Sie können Leuchtstoffröhre aus eigener Nutzung bei Recyclinghöfe oder Schadstoffsammelstellen abgeben. Wenn eine Leuchtstoffröhre zu Bruch geht, ist folgendes zu beachten: Vorsicht, dass Sie sich an den Glasscherben schneiden.Bitte nicht den Staubsauger benutzen und nicht die Reste der Leuchtstoffröhren in Mülltonnen reinwerfen. Kehren Sie bitte die Scherben mit einer Pappe zusammen, oder nehmen Sie die Bruchstücke vorsichtig mit einem angefeuchteten Papiertuch auf, die auch mit entsorgt werden. Danach feucht nachwischen. Verpacken Sie die Bruchstücke luftdicht in eine Plastiktüte oder in ein Konservenglas, verschließen Sie es und bringen anschließend zum Recyclinghof oder Schadstoffsammelstelle. Die auf den Schadstoffsammelstellen gesammelten Leuchtstoffröhren werden von den Herstellern abgeholt. Anschließend werden sie durch verschiedenste Verfahren wiederaufbereitet. Vermeiden Hautkontakt und lüften Sie anschließend die Räume mindestens 30 Minuten.
Die Energieeffizenzklasse ist auf einer Skala von A++ (hohe Effizenz = niedriger Energieverbrauch) bis G ( niedriger Effizenz = hoher Energieverbrauch) angegeben.
